Fertighaus im Bauhausstil: Kubische Wohnwürfel immer beliebter

Der Bauhausstil ist heute einer der Renner im Fertighausbereich. Liebevoll "Wohnwürfel" genannt, setzen immer mehr Fertigbauer auf das kubische Gebäude mit Flachdach.

Anzeige
Das Fertighaus im Bauhausstil mit seiner schlichten kubischen Gebäudeform liegt im Trend. Solche "Wohnwürfel" können auch aus einzelnen Baukörpern zusammengesetzt werden. (Foto: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)/ Wolf-Haus)

Das Fertighaus im Bauhausstil mit seiner schlichten kubischen Gebäudeform liegt im Trend. Solche "Wohnwürfel" können auch aus einzelnen Baukörpern zusammengesetzt werden. (Foto: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)/ Wolf-Haus)

Was ist eigentlich ein Wohnwürfel? Bis vor wenigen Jahren konnten die wenigsten mit dem Begriff etwas anfangen. Inzwischen hat sich der „Wohnwürfel“ als Name für ein modernes Einfamilienhaus im Bauhausstil etabliert. Er steht für ein kompaktes, kubisches Gebäude mit Flachdach mit trotzdem individuellen Akzenten.

Während der Bauhausstil früher nur in teuren Architektenhäusern eingesetzt wurde, hat die Fertighausindustrie inzwischen eine Vielzahl an Fertighäusern im Bauhausstil konzipiert. Ganz dem Konzept des Bauhauses entsprechend, folgt dabei nicht nur die Gebäudeform minimalistisches Ansprüchen, sondern auch der Bauzeit- und Kostenaufwand.

Das künstlerische Zusammenfügen von modularen Baukörpern war eines der Hauptziele von Walter Gropius, der 1919 das bekannte Bauhaus in Weimar gründete. Die Kunstschule lehrte das Kombinieren kunstvoller Gestaltungsideen mit seriellen Produktionsverfahren. Vor allem in der Fertighausindustrie lässt sich diese Kombination heute wiederfinden.

Und auch die eine oder andere konkrete Gestaltungsidee ist noch immer – oder gerade wieder – aktuell. Das belegen die zunehmend nachgefragten Wohnwürfel, die klein und kompakt für ein bis zwei Personen, gerne aber auch mal exklusiv und großzügig gestaltet sein dürfen: lichtdurchflutet über zwei Geschosse, mit Balkon oder Dachterrasse sowie reichlich Platz für die ganze Familie. Mitunter werden einzelne kubische Formen sogar wie modulare Baukörper aneinander gesetzt – typisch Bauhaus eben.

„Die Ideen von Walter Gropius sind für die Produktion und Architektur moderner Holz-Fertighäuser bis heute von Bedeutung. Aktuell entscheiden sich immer mehr Bauherren für ein Fertighaus in schlichtem Funktionalismus, gerne mit Flachdach und mit individuell ausgewählten Ausstattungs- und Gestaltungsdetails“, sagt Christoph Windscheif, Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Aber warum ist der sogenannte Bauhausstil wieder stärker nachgefragt? Windscheif sieht einen Grund dafür in einem gesellschaftlichen Trend: „Das nie da gewesene Ausmaß an Komplexität und Reizüberflutung überfordert viele Menschen. Die reduzierten kubischen Gebäudeformen der klassischen Moderne sind dazu ein willkommener Gegenpol, getreu dem Motto: Weniger ist mehr“, so der BDF-Experte. Gleichzeitig gilt die sachliche Bauhaus-Architektur als Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit.

„Zuhause möchten die Menschen zur Ruhe kommen und entscheiden sich daher beim Bauen und Einrichten für einfache, aber elegante Lösungen. Ähnlich wie bei dem neuesten Smartphone soll die Technik funktionieren, das Design aber möglichst schnörkellos sein“, sagt Windscheif. Besonders einfach und komfortabel seien Fertighäuser, die bereits nach kurzer Bauzeit schlüsselfertig an die Baufamilie übergeben werden können. Hiernach registriere die Fertighausindustrie ebenfalls eine hohe Nachfrage.

Anzeige
Hersteller, die das QDF-Siegel tragen, müssen die strengen Nachhaltigkeitskriterien der QDF-Satzung erfüllen. (Grafik: QDF)
Fertighäuser

Die Kundenerwartungen an Holz-Fertighäuser aus Deutschland sind ausgesprochen hoch. Doch allein die Herkunft der Häuser steht nicht zwangsläufig für eine hohe Qualität. Das Siegel der QDF hilft Bauherren dabei, die Qualität eines Fertighauses besser bewerten zu können.

Weiterlesen
Das Fertighaus im Bauhausstil mit seiner schlichten kubischen Gebäudeform liegt im Trend. Solche "Wohnwürfel" können auch aus einzelnen Baukörpern zusammengesetzt werden. (Foto: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)/ Wolf-Haus)
Fertighäuser

Der Bauhausstil ist heute einer der Renner im Fertighausbereich. Liebevoll "Wohnwürfel" genannt, setzen immer mehr Fertigbauer auf das kubische Gebäude mit Flachdach.

Weiterlesen
Bei einem Modulhaus handelt es sich um ein Baukonzepte, bei denen das Gebäude aus einzelnen, in sich fertig zusammengesetzten Teilsegmenten besteht. (Foto: Excellent Holzbau GmbH)
Fertighäuser

Modulhäuser wurden in der Vergangenheit oft als billige Übergangswohnoption gesehen und hatten in diesem Sinne leider einen Ruf, der ihnen gar nicht gerecht wurde. Statt jedoch als provisorischer Wohncontainer abgestempelt zu werden, rücken Modulhäuser seit ein paar Jahren wieder in die Köpfe der…

Weiterlesen
Anzeige
2016 war Kirami Oy der größte Badefassfabrikant Europas. Wir liefern jährlich 4500 Badefässer nach Finnland und Europa. (Foto: Kirami Oy)
Badezimmer

Baden an der frischen Luft? Kirami, der größte Badefasshersteller Europas, bringt jetzt diesen Luxus in Ihren Alltag. Wie wäre es mit einem erholsamen Bad im warmen Wasser direkt unter dem Sternenhimmel?

Weiterlesen
Die neue Heißwasserarmatur Mondial von Franke liefert aus einem Hahn kaltes, warmes und kochendes Wasser – auch gefiltert. Der Edelstahl-Festauslauf ist um 360° schwenkbar. (Franke GmbH)
Küche

Die Mondial Heißwasserarmatur aus Edelstahl liefert mit ihrem 5 Liter Boiler nicht nur heißes Wasser, sondern filtert auch kaltes Wasser. Das ist nicht nur gesünder und schmeckt besser, sondern schont auch andere Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschine oder Bügeleisen.

Weiterlesen
Mit Haus&Co alle Fragen rund ums Haus an den Fachprofi aus der Region stellen. (Grafik: Haus&Co.)
Fertighäuser

Jeder weiß die Antwort eines erfahrenen Experten zu schätzen, wenn es inhaltlich sehr speziell wird. Denn gerade, wenn man nicht vom Fach ist, gibt es oftmals mehr zu berücksichtigen, als man denkt. Alle Fachfragen rund ums Haus werden jetzt unter www.haus.co gesammelt, auf dem Experten und…

Weiterlesen
Anzeige
Die Kopfbrausen des Hansgrohe Rainmaker Select 460 verwöhnen mit unterschiedlichen Strahlarten. Zudem bestechen sie durch eine neue Oberfläche aus hochwertigem weißem Glas. (Foto: Hansgrohe SE)
Badezimmer

Ein großflächiger Dusch-Regen kombiniert mit hochwertigem Glas. Das Resultat ist eine optische Wohltat: Die neuen Hansgrohe Rainmaker Select Kopfbrausen machen das Duschen zum sinnlichen Erlebnis und integrieren sich durch ihre Glasoberfläche harmonisch in jedes Bad. Glas ist ein zentrales Element…

Weiterlesen
Grundstücke in Berlin werden knapp und kleiner. Eine junge Familie in Treptow-Köpenick realisierte mit Roth-Massivhaus deshalb Haus „Stade“ mit 86 Quadratmetern überbauter Fläche. (Foto: Roth-Massivhaus / Gerhard Zwickert)
Fertighäuser

Grundstücke in Berlin werden knapp und kleiner. Eine junge Familie in Treptow-Köpenick realisierte mit Roth-Massivhaus deshalb Haus „Stade“. Auf einem schmalen Grundstück bietet der Landhaus-Entwurf bei einer Giebelbreite von nur 7,62 Metern auf anderthalb Geschossen mehr als 130 Quadratmeter…

Weiterlesen
Ein modernes Holz-Fertighaus wird durch ein "Universal Design" den Wünschen und Gewohnheiten aller Bewohner gerecht. (Foto: BDF/Wolf System)
Fertighäuser

Moderne Holz-Fertighäuser bieten gleichermaßen Fläche für Gemeinschaft wie für Privatsphäre. Grund hierfür ist ein sogenanntes "universelles Design", das sie generationen- und bedarfsübergreifend sowohl für Familien und Wohngemeinschaften als Fertighaus attraktiv macht. Was „Universal Design“…

Weiterlesen
Anzeige
Durch eine geschickte Korrektur des Grundrisses schuf Innenarchitekt Matthias Freimuth ein 18 Quadratmeter großes Badezimmer unter einer Dachschräge. (Foto: wahl livinghouse)
Badezimmer

Graue Wände, die Dusche in einer engen Nische und eine fensterlose Toilette: Von diesem tristen Anblick hatte der Eigentümer eines Einfamilienhauses in Böblingen genug. Er beauftragte Matthias Freimuth, den leitenden Innenarchitekten des Stuttgarter Sanitärgroßhändlers wahl livinghouse, mit dem…

Weiterlesen