So wirken Badezimmer auch unter Dachschrägen hell und großzügig

Graue Wände, die Dusche in einer engen Nische und eine fensterlose Toilette: Von diesem tristen Anblick hatte der Eigentümer eines Einfamilienhauses in Böblingen genug. Er beauftragte Matthias Freimuth, den leitenden Innenarchitekten des Stuttgarter Sanitärgroßhändlers wahl livinghouse, mit dem Umbau. Dieser entwarf ein helles, freundliches Badezimmer, das trotz Dachschräge großzügig wirkt. Auch der Wellness-Aspekt kommt nicht zu kurz.

Anzeige
Durch eine geschickte Korrektur des Grundrisses schuf Innenarchitekt Matthias Freimuth ein 18 Quadratmeter großes Badezimmer unter einer Dachschräge. (Foto: wahl livinghouse)

Durch eine geschickte Korrektur des Grundrisses schuf Innenarchitekt Matthias Freimuth ein 18 Quadratmeter großes Badezimmer unter einer Dachschräge. (Foto: wahl livinghouse)

Dachschräge machte das Badezimmer dunkel und unfreundlich

Vor dem Umbau im Frühjahr 2013 wirkte das Badezimmer des Böblinger Einfamilienhauses, 1970 erbaut, eher dunkel und unfreundlich. Die Wände waren mit grauen Fliesen ausgekleidet, die Dusche in einer engen Nische untergebracht. Die Badewanne stand diagonal in einer Ecke und nahm so unnötig viel Platz in Anspruch. Die beiden Waschbecken waren an der Wand gegenüber der Dachschräge angebracht. Stauraum bot ein Holzregal an der Stirnseite des Raumes. Die Toilette war in einem angrenzenden, fensterlosen Raum installiert, ebenfalls ganz in Grau gehalten.

Mit einem ganzen Bündel an baulichen und gestalterischen Maßnahmen begegnete der Innenarchitekt dem Wunsch des Bauherrn nach einem hellen, großzügigen Bad. „Die wichtigste Maßnahme“, berichtet der Planer, „war eine Korrektur des Grundrisses an entscheidender Stelle. Wir haben einfach die Wand zwischen Toilette und Bad entfernt und so einen neuen Raum mit vergrößerter Grundfläche geschaffen: stattliche 18 Quadratmeter.“ Trotz Dachschräge erstrahlt die neue Badezimmer-Gestaltung nun hell und freundlich.

Dachschräge wurde in die Symmetrie des Badezimmers integriert

In dem neu eingerichteten Badezimmer unter der Dachschräge beherrscht die Symmetrie das Bild: An den Stirnseiten des rechteckigen Raumes sind Waschtische mit reichlich Ablagefläche angebracht. Die großen Wandspiegel darüber verleihen dem Raum scheinbar unendliche Weiten. Die gläserne Dusche ist exakt in der Mitte des Bades platziert. Sie verwischt alle räumlichen Grenzen und schafft optische Weite. Geschickt nutzt die Badewanne den Raum unter der Dachschräge aus – mit großzügigen Ablagen am Kopf- und Fußende. Toilette und Bidet befinden sich an der Wand gegenüber.

Um den Bad-Raum aufzuhellen, setzt Freimuth vorwiegend helle Materialien und Farben ein, die das Licht, das durch die beiden Dachfenster fällt, reflektieren: Die atmungsaktiven Wände bestehen aus weißem Kalk-Marmor-Putz in Presstechnik. Hell ist auch der fugenlose, leicht zu reinigende Bodenbelag PUR Loft, der hauptsächlich aus Kunstharz besteht. Auch die Sanitärkeramiken und Badmöbel sind weiß. Als wirkungsvoller Kontrast dazu fungieren die beiden Waschtische aus schwarzem Travertin.

Licht und Musik sorgen für Wellness unter der Dachschräge

Auch der Wellness-Aspekt kommt im neu gestalteten Dachschrägen-Bad nicht zu kurz: Je nach Tageszeit und Tätigkeit lässt sich die Badezimmer-Beleuchtung in sich sechs verschiedene Lichtstimmungen inszenieren: Morgens beim Rasieren oder Schminken wirkt helles, frisches Licht belebend und motivierend. Beim abendlichen Entspannungsbad kommt hingegen warmes Licht aus indirekter Beleuchtung zum Einsatz.

Diesem Zweck dient auch die vier Meter lange LED-Lichtleiste entlang des Badewannenblocks. Ein Bewegungssensor aktiviert das blendfreie Nachtlicht. Die Beleuchtung ist ebenso wie die Heizung zentral über ein Bussystem steuerbar. Die vier unsichtbar in die Wände und Dachschräge eingelassenen Lautsprecher lassen sich per iPhone-App bedienen.

Umbauzeit trotz Dachschräge noch kürzer als angenommen

Nach einer nur zehnwöchigen Umbauphase ließ der Bauherr sein erstes Vollbad ein. Seine Meinung zum neuen Bad und zur Zusammenarbeit mit wahl livinghouse: „Für uns ist das wie ein Traum, den wir jeden Tag neu träumen dürfen. Dieses Badezimmer ist unvorstellbar hell und großzügig geworden, alle unsere Ansprüche sind zu 100 Prozent erfüllt worden. Die Umbauzeit ist trotz Dachschräge noch kürzer ausgefallen als wir angenommen hatten. Das lag an der professionellen Vorbereitung von wahl livinghouse und der perfekten Abstimmung der einzelnen Handwerker.“

Anzeige
Hersteller, die das QDF-Siegel tragen, müssen die strengen Nachhaltigkeitskriterien der QDF-Satzung erfüllen. (Grafik: QDF)
Fertighäuser

Die Kundenerwartungen an Holz-Fertighäuser aus Deutschland sind ausgesprochen hoch. Doch allein die Herkunft der Häuser steht nicht zwangsläufig für eine hohe Qualität. Das Siegel der QDF hilft Bauherren dabei, die Qualität eines Fertighauses besser bewerten zu können.

Weiterlesen
Das Fertighaus im Bauhausstil mit seiner schlichten kubischen Gebäudeform liegt im Trend. Solche "Wohnwürfel" können auch aus einzelnen Baukörpern zusammengesetzt werden. (Foto: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)/ Wolf-Haus)
Fertighäuser

Der Bauhausstil ist heute einer der Renner im Fertighausbereich. Liebevoll "Wohnwürfel" genannt, setzen immer mehr Fertigbauer auf das kubische Gebäude mit Flachdach.

Weiterlesen
Bei einem Modulhaus handelt es sich um ein Baukonzepte, bei denen das Gebäude aus einzelnen, in sich fertig zusammengesetzten Teilsegmenten besteht. (Foto: Excellent Holzbau GmbH)
Fertighäuser

Modulhäuser wurden in der Vergangenheit oft als billige Übergangswohnoption gesehen und hatten in diesem Sinne leider einen Ruf, der ihnen gar nicht gerecht wurde. Statt jedoch als provisorischer Wohncontainer abgestempelt zu werden, rücken Modulhäuser seit ein paar Jahren wieder in die Köpfe der…

Weiterlesen
Anzeige
2016 war Kirami Oy der größte Badefassfabrikant Europas. Wir liefern jährlich 4500 Badefässer nach Finnland und Europa. (Foto: Kirami Oy)
Badezimmer

Baden an der frischen Luft? Kirami, der größte Badefasshersteller Europas, bringt jetzt diesen Luxus in Ihren Alltag. Wie wäre es mit einem erholsamen Bad im warmen Wasser direkt unter dem Sternenhimmel?

Weiterlesen
Die neue Heißwasserarmatur Mondial von Franke liefert aus einem Hahn kaltes, warmes und kochendes Wasser – auch gefiltert. Der Edelstahl-Festauslauf ist um 360° schwenkbar. (Franke GmbH)
Küche

Die Mondial Heißwasserarmatur aus Edelstahl liefert mit ihrem 5 Liter Boiler nicht nur heißes Wasser, sondern filtert auch kaltes Wasser. Das ist nicht nur gesünder und schmeckt besser, sondern schont auch andere Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschine oder Bügeleisen.

Weiterlesen
Mit Haus&Co alle Fragen rund ums Haus an den Fachprofi aus der Region stellen. (Grafik: Haus&Co.)
Fertighäuser

Jeder weiß die Antwort eines erfahrenen Experten zu schätzen, wenn es inhaltlich sehr speziell wird. Denn gerade, wenn man nicht vom Fach ist, gibt es oftmals mehr zu berücksichtigen, als man denkt. Alle Fachfragen rund ums Haus werden jetzt unter www.haus.co gesammelt, auf dem Experten und…

Weiterlesen
Anzeige
Die Kopfbrausen des Hansgrohe Rainmaker Select 460 verwöhnen mit unterschiedlichen Strahlarten. Zudem bestechen sie durch eine neue Oberfläche aus hochwertigem weißem Glas. (Foto: Hansgrohe SE)
Badezimmer

Ein großflächiger Dusch-Regen kombiniert mit hochwertigem Glas. Das Resultat ist eine optische Wohltat: Die neuen Hansgrohe Rainmaker Select Kopfbrausen machen das Duschen zum sinnlichen Erlebnis und integrieren sich durch ihre Glasoberfläche harmonisch in jedes Bad. Glas ist ein zentrales Element…

Weiterlesen
Grundstücke in Berlin werden knapp und kleiner. Eine junge Familie in Treptow-Köpenick realisierte mit Roth-Massivhaus deshalb Haus „Stade“ mit 86 Quadratmetern überbauter Fläche. (Foto: Roth-Massivhaus / Gerhard Zwickert)
Fertighäuser

Grundstücke in Berlin werden knapp und kleiner. Eine junge Familie in Treptow-Köpenick realisierte mit Roth-Massivhaus deshalb Haus „Stade“. Auf einem schmalen Grundstück bietet der Landhaus-Entwurf bei einer Giebelbreite von nur 7,62 Metern auf anderthalb Geschossen mehr als 130 Quadratmeter…

Weiterlesen
Ein modernes Holz-Fertighaus wird durch ein "Universal Design" den Wünschen und Gewohnheiten aller Bewohner gerecht. (Foto: BDF/Wolf System)
Fertighäuser

Moderne Holz-Fertighäuser bieten gleichermaßen Fläche für Gemeinschaft wie für Privatsphäre. Grund hierfür ist ein sogenanntes "universelles Design", das sie generationen- und bedarfsübergreifend sowohl für Familien und Wohngemeinschaften als Fertighaus attraktiv macht. Was „Universal Design“…

Weiterlesen
Anzeige
Durch eine geschickte Korrektur des Grundrisses schuf Innenarchitekt Matthias Freimuth ein 18 Quadratmeter großes Badezimmer unter einer Dachschräge. (Foto: wahl livinghouse)
Badezimmer

Graue Wände, die Dusche in einer engen Nische und eine fensterlose Toilette: Von diesem tristen Anblick hatte der Eigentümer eines Einfamilienhauses in Böblingen genug. Er beauftragte Matthias Freimuth, den leitenden Innenarchitekten des Stuttgarter Sanitärgroßhändlers wahl livinghouse, mit dem…

Weiterlesen